Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Das Disease-Management-Programm HeartNetCare-HF als Versorgungskonzept für Patienten mit Herzinsuffi


Das Disease-Management-Programm HeartNetCare-HF als Versorgungskonzept für Patienten mit Herzinsuffi
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10543043


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben chronische Krankheiten die akuten Infektionskrankheiten als häufigste Todesursache in den Industrieländern abgelöst" (HINTZPETER u.a. 2011, 4). In Deutschland zählen die koronare Herzerkrankung und die Herzinsuffizienz "...zu den häufigsten und kostenträchtigsten Erkrankungen..." (GERSTE 2011, 103). Um die Versorgungslage der Patienten zu verbessern, sind verschiedene gesundheitspolitische Maßnahmen ergriffen worden wie z.B. die Ergänzung des Disease-Management-Programmes "Koronare Herzerkrankung" um das Modul "Herzinsuffizienz". Ein Versorgungsprogramm stellt das HeartNetCare-HF© der Universität Würzburg dar, das poststationäre Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz durch spezialisiertes "...Pflegepersonal per Telefon [...] überwacht, schult und den Hausarzt bei der Optimierung der Pharmakotherapie unterstützt" (ANGERMANN u.a. 2011, 185). Dieses Programm wurde im Rahmen der INH-Studie untersucht und dessen Wirksamkeit belegt. Die Pflegenden können hierbei zwischen 100-120 Patienten betreuen, was von den Autoren als eine kostengünstige Intervention beschrieben wird. Die erforderlichen Kompetenzen werden den Pflegenden bei einer neu konzipierten Weiterbildung vermittelt. Bei näherer Betrachtung der Inhalte der telefonisch abgefragten Module fällt deren Komplexität vor allem im psychischen und motivatorischen Bereich auf. Fraglich scheint, ob diese Themenkomplexe im Rahmen der derzeitigen Ausbildung und einer Weiterbildung zur Herzinsuffizienzschwester ausreichend durch die Pflegenden ausgefüllt werden können oder ob hierfür eine akademische Qualifikation erforderlich ist. Ob mit diesem Versorgungsprogramm ein Schritt in Richtung Professionalisierung und einer weiteren Abgrenzung von Handlungsspielräumen gelingt, ist zu diskutieren. Im Ergebnis profitieren die Menschen mit Herzinsuffizienz von einer verbesserten, leitlinienorientierten Behandlung.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 96 g
Höhe: 210
Länge: 4
Seiten: 28
Sprachen: Deutsch
Autor: Katharina Kemmether

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH