Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Portfolio-Analyse: Einsatz von Portfolios in der Strategieformulierung von strategischen Geschäftsei


Portfolio-Analyse: Einsatz von Portfolios in der Strategieformulierung von strategischen Geschäftsei
18.52 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10116916


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Diepholz (FHWT Diepholz), Veranstaltung: Strategische und internationale Unternehmensführung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jedes im Wettbewerb stehende Unternehmen hat eine Wettbewerbsstrategie, bewußt oder unbewußt." Doch woher stammt eine Strategie? Wer verfasst sie auf welcher Basis? Ein Instrument zur Strategieformulierung für einzelne Geschäftseinheiten stellt die Portfolio-Analyse dar, die im Rahmen dieser Arbeit behandelt werden soll. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde das professionelle Anlegen von Geld und das Verwalten von Vermögen eher als Kunst angesehen, denn als Wissenschaft. Nach ersten wissenschaftlichen Analysen des Aktienmarktes sorgten erst der große Markt-Crash im Oktober 1929 sowie die Weltwirtschaftskrise Anfang der 30er Jahre für breitere wissenschaftliche Analysen. Zwei betroffene Kapitalanleger, Irving Fisher und Alfred Cowles, befassten sich mit Forschungen auf dem Gebiet ökonomischer Theorie. Harry Markowitz, Doktorand der neu gegründeten Cowles Foundation, veröffentlichte 1952 den wissenschaftlichen Artikel "Portfolio Selection". Die von Markowitz beschriebene Portfolio-Theorie wurde ein Meilenstein in der Finanzierungs-Theorie. Sie besagt, dass ein Wertpapier-Portfolio aus einer optimalen Kombination verschiedener Wertpapiere bestehen sollte. So kann ein Portfolio wegen des Diversifikationseffektes trotz verschiedener risikobehafteter Anlagen dennoch ein wenig riskantes Portfolio darstellen und das Ziel der Ertragsmaximierung mit einhergehender Risikominimierung erreicht werden. Der Begriff "Portfolio" geht auf das französische Wort "Portefeuille" zurück und bezeichnet neben einer Brieftasche auch den Tätigkeitsbereich eines Ministers. In dieser Arbeit soll die Portfolio-Analyse - besonders die nach der Bosten Consulting Group (BCG) und McKinsey & Company - untersucht, verglichen und kritisch gewürdigt werden.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 105 g
Höhe: 4
Länge: 4
Seiten: 32
Autor: Matthias Picker

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH