Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Kundenbindung einer Zahnarztpraxis


Kundenbindung einer Zahnarztpraxis
17.92 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10118343


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den fünfziger Jahren gab es oft einen Nachfrageüberhang bei den Unternehmen und der
Kunde musste auf sein Produkt warten. In den folgenden Jahren konnte allerdings ein Wandel
vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt beobachtet werden. Unternehmen sind heutzutage
angehalten, ihre Kunden durch Marketingaktivitäten zu gewinnen und zu halten. Der Handel
hat dies längst erkannt und versucht den Kunden durch Rabatte, attraktive Prämien,
Punktesammelkarten, etc. an das Unternehmen zu binden. Allgemein versteht man unter
Kundenbindung alle Maßnahmen eines Unternehmens, die beabsichtigen die bisherigen und
auch zukünftigen Verhaltensabsichten eines Kunden gegenüber einem Anbieter oder dessen
Leistungen positiv zu gestalten. Die Beziehung zum Kunden soll für die Zukunft stabilisiert
werden. Dieser Wandel verbunden mit dem Ziel einer hohen Kundenbindung gewinnt auch
zunehmend Bedeutung im Gesundheitswesen. "Die Zeiten, als Patienten das Wartezimmer
bevölkerten und der niedergelassene Arzt keinen Gedanken darauf verschwendete, ob der
Patient auch wiederkommt, sind vorbei." Patienten erwarten optimale Behandlung, Beratung
und Informationen. Es kommt nicht nur auf vielseitiges und qualitativ hochwertiges
Leistungsangebot an, sondern ebenso auf "die individuelle Note und vor allem die Sensibilität
für die ärztliche Aufgabe und ihre Wirkung auf die Patienten." Zusätzlich ist die Zahl der
Zahnärzte und damit die Versorgungsdichte seit Anfang der neunziger Jahre deutlich
angestiegen. Während ein Zahnarzt 1992 noch 1.439 Einwohner zu versorgen hatte, waren es
im Jahr 2005 nur noch 1.264. Der Kampf um Patienten wird demzufolge härter. Warum soll
ein Patient ausgerechnet in diese Praxis gehen, wenn es in der Nähe auch andere Praxen gibt,
die das Gleiche anbieten? Mittels der folgenden Hausarbeit wird ein Marketingkonzept für
eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis entwickelt, welches die beschriebenen
Herausforderungen aufgreift und insbesondere das Ziel einer hohen Kundenbindung verfolgt.
Dieses Konzept setzt sich aus strategischen und operativen Elementen zusammen. So umfasst
Kapitel 2 das strategische Marketing mit der Analyse der Gemeinschaftspraxis, der
Erarbeitung des Leitbildes und der Bestimmung der Gesamtpositionierung. Darauf aufbauend
werden die Marketingeinsatzbereiche für den operativen Bereich festgelegt. In Kapitel 3
werden die speziellen Maßnahmen bezüglich der Produkt und Dienstleistungspolitik, der
Kommunikationspolitik und des Eigenmarketings herausgearbeitet.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 50 g
Höhe: 210
Länge: 2
Seiten: 24
Autor: Anne Wittig

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH