Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Management von Innovation und Wachstum


Management von Innovation und Wachstum
62.96 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10167350


Beschreibung

Erstes Kapitel Innovation tut not!.- 1. Steinzeit-Denken im Zeitalter des Computers.- ? Was falsch läuft.- ? Management.- ? Was ist Kreativität?.- ? Analytisches und konstruktives Denken.- ? Selbstorganisation.- ? Wie geht es weiter?.- 2. Zwischen Fortschritt und Beharrung.- ? Von Konjunkturzyklen und Lernkurven.- ? Folgerungen.- ? Innovationsmanagement heute.- ? Die Herausforderung.- Zweites Kapitel Märkte im Umbruch.- 1. Touristikindustrie - wie eine Branche durch innovative Informationsund Kommunikationstechnologien revolutioniert wird.- ? Die Ausgangssituation.- ? Market Pull.- ? Verschiebungen in der Distribution.- ? Unterstützung der Geschäftsprozesse.- ? Veränderung der Markt- und Wettbewerbs strukturen.- ? Konsequenzen für das Management.- 2. Perspektiven der pharmazeutischen Industrie.- ? Das Marktumfeld.- ? Die Fortschrittsfalle im Gesundheitswesen.- ? Perspektiven der klassischen Pharma-F & E.- ? Management von Arzneimittel-Lebenszyklen.- ? Marketing im "post-patent"-Verdrängungswettbewerb.- ? Das neue Innovationsverständnis.- ? Kritische Erfolgsfaktoren in der Pharma-F & E.- ? Neudefinition der F & E-Wertschöpfungskette.- ? Das Marktgefüge im Gesundheitswesen 2000 plus.- ? Der Pharmamarkt 2000 plus.- 3. Diversifizieren - ein Baustein des Modells der kooperativen Energiewirtschaft.- ? Diversifikation - Strategie gegen den Trend.- ? Das Beispiel Energiewirtschaft.- ? Schlüsselfaktoren - Was geht, und was geht nicht?.- ? Ausblick.- 4. Chancen und Risiken in der Telekommunikation.- ? Basisinnovation und Metamorphose.- ? Der globale Markt.- ? Der deutsche Markt.- ? Die kritischen Faktoren und Schauplätze.- ? Wettbewerb im Ortsnetz.- ? Die neuen Strukturen.- ? Kundenorientierung.- 5. Vom Ein- zum Dreiteiler - Globalisierung in der Textilindustrie.- ? Ein neues Markenkonzept.- ? Markenführung.- ? Erhöhung der operativen Leistungsfähigkeit.- ? Führungsverhalten.- ? Heute dem Einbruch trotzen.- ? Die Herausforderungen für die Zukunft angehen.- 6. Innovation und Wachstum in der Automobilindustrie - das Beispiel Ford.- ? Die Ausgangslage.- ? Wie wir es geschafft haben.- ? Wie bleiben wir auf Wachstumskurs?.- Drittes Kapitel Innovationsmanagement als unternehmerische Kernleistung.- 1. Die Evolution des Innovationsmanagements.- 2. Schlank bleiben trotz Globalisierung.- ? Kernkompetenzen.- ? Internationale Arbeitsteilung.- ? Innovationsmanagement: Kompetenz vernetzen.- ? Ein Fallbeispiel.- 3. Projekte und Prozesse.- ? Neue Anforderungen.- ? Projektdefinition.- ? Projektorganisation.- ? Prozesse.- ? Controlling.- ? Von operativen Inseln zu vernetzten Teams.- 4. Disziplin oder Flexibilität?.- ? Anforderungen an das Projektportfolio.- ? Der Prozeß der strukturierten Projektdefinition.- ? Innovativ durch Experimentieren.- ? Kontrolliertes Experimentieren: einige Faustregeln.- 5. Prozesse etablieren und steuern.- ? Fallbeispiel: Unternehmen A.- ? Fallbeispiel: Unternehmen B.- ? Fallbeispiel: Unternehmen C.- 6. Umweltmanagement: die Herausforderung.- ? Die Ziele.- ? Abkehr von "Kommando und Kontrolle".- ? Die Ansätze.- ? Die Herausforderung.- 7. Produktion und Logistik als aktives Glied in der Innovationskette.- ? Innovation in Produktion und Logistik - nach wie vor ein Thema?.- ? Der Beitrag von Produktion und Logistik im innovativen Unternehmen.- ? Entwicklungsstufen der Innovationsfähigkeit in Produktion und Logistik.- ? Vom Innovationshemmer zum Innovationsumsetzer.- ? Vom Innovationsumsetzer zum Innovationstreiber.- ? Ansatzpunkte zur zielgerichteten Verbesserung.- 8. F & E-Vernetzung - das Geheimnis des Erfolgs.- ? Das Dilemma des Technologieführers.- ? Das Organisationsdilemma.- ? Ein Fallbeispiel.- ? Netzwerke bilden.- ? Externe Vernetzung.- ? Schlußfolgerungen.- Viertes Kapitel Wachstum durch Innovation ist machbar.- 1. Technologiemanagement ausbauen.- 2. Innovationsmanagement vorantreiben.- 3. Ziele festlegen.- 4. Mut beweisen.- 5. Offenheit zeigen.- 6. Den Markt kennen.- 7. Leistungsanreize schaffen.

Eigenschaften

Breite: 191
Gewicht: 665 g
Höhe: 235
Länge: 18
Seiten: 347
Autor: Arthur D. Little

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH