Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Der Product Carbon Footprint: Von Nachhaltigkeit über grüne Logistik zum CO2- Fußabdruck und der Bew


Der Product Carbon Footprint: Von Nachhaltigkeit über grüne Logistik zum CO2- Fußabdruck und der Bew
44.94 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10245607


Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel ist heute eine der "zentralen Herausforderungen, der sich Industrie und Gesellschaft gegenübersehen." Nach wissenschaftlichen Untersuchungen gelten dabei die an die Umwelt abgegebenen Treibhausgase als Auslöser der Erderwärmung, die wiederum den Klimawandel beeinflussen - "eine verhängnisvolle Kettenreaktion." [....]Die anhaltende Diskussion über den Klimawandel weckte in der Bevölkerung das Interesse, den individuellen Einfluss auf das Klima zu erfassen. "Allein in Deutschland zeigen sich über 80 % der Bundesbürger davon überzeugt, durch ihr Konsumverhalten wesentlich zum Umweltschutz beitragen zu können." Kunden achten "auf die Umsetzung von Umweltstandards und Investoren sowie Medien bewerten Unternehmen zunehmend anhand ihrer Strategien beim Klima- undUmweltschutz." Themen wie Nachhaltigkeit und Corporate SocialResponsibility (CSR) - "die freiwillige Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung" durch Unternehmen - rücken daher im Unternehmensumfeld immer mehr in den Blickpunkt. Zudem erwächst für Unternehmen durch die Nachfrage von Produkten und Dienstleistungen mit einer geringeren Emissionsbilanz die Bedeutung, Treibhausgasemissionen wie Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan (CH4) entlang des kompletten Lebenszyklusses (Life Cycle Assessment - LCA) eines Produktes oder einer Dienstleistung zu erfassen. Die Klimaverträglichkeit kann dabei mittels eines sog. CO2-Fußabdrucks, auch Product Carbon Footprint (PCF) genannt, aufgezeigt werden. Dies bedeutet u.a. für die Logistik eine große Herausforderung. Wissenschaft und Praxis sehen das vorrangige Problemen im Fehlen einer international anerkannten, standardisierten Vorgehensweise zur Erfassung von Treibhausgasemissionen. Eine globale Bewertung der Nachhaltigkeit kann nur gewährleistet werden, wenn eine gleich gewichtete Betrachtung aller Dimensionen der Nachhaltigkeit erfolgt. Dies beinhaltet neben den Treibhausgasemissionen weitere Aspekte auf die im Folgenden detailliert Bezug genommen wird.Um Unternehmen dennoch die Möglichkeit zu geben, ihre Logistikkette in Bezug auf Nachhaltigkeitsanforderungen bewerten zu können, wird in dieser Arbeit ein entsprechender Handlungsleitfaden entwickelt. Hierdurch soll schon vor der Veröffentlichung internationaler Normen eine optimale Ausgangssituation zur Bilanzierung der Nachhaltigkeitermöglicht werden. [....]

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 225 g
Höhe: 9
Länge: 210
Seiten: 148
Sprachen: Deutsch
Autor: Steffen Wütz

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH