Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Erfolgs- und umweltorientierte Produktionstheorie


Erfolgs- und umweltorientierte Produktionstheorie
30.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 21 Werktage

  • 10454471


Beschreibung

1 Produktionssysteme, Güter und Nebengüter.- 1.1 Produktionssysteme als Input-Output-Systeme.- 1.1.1 Input-Output-Systeme.- 1.1.1.1 Materielle Input-Output-Systeme.- 1.1.1.2 Materielle/immaterielle Input-Output-Systeme.- 1.1.1.3 Immaterielle Input-Output-Systeme.- 1.1.1.4 Klassifizierung von Input-Output-Systemen.- 1.1.2 Produktionssysteme.- 1.2 Faktoren, Nebenfaktoren, Produkte und Nebenprodukte.- 1.2.1 Faktoren.- Exkurs: Energie als Faktor.- 1.2.2 Nebenfaktoren.- 1.2.3 Produkte.- 1.2.4 Nebenprodukte.- 1.3 Umweltorientierte Produktionssysteme.- 2 Technologien.- 2.1 Technologien ohne Nebengüter.- 2.1.1 Technologien und Produktionen.- 2.1.2 Effiziente Produktionen in Technologien.- 2.2 Technologien mit Nebengütern.- 2.2.1 Umweltorientierte Technologien.- 2.2.2 Effiziente Produktionenin umweltorientierten Technologien.- 2.3 Prozesse und Produktionsfunktionen.- 2.3.1 Prozesse.- 2.3.2 Exkurs: Produktionsfunktionen.- 2.4 Effizienzorientierte Produktionsplanung.- 3 Bewertung von Güternund Planung von Produktionen.- 3.1 Bewertungvon Gütern und Nebengütern.- 3.1.1 Bewertung von Faktoren.- 3.1.2 Bewertung von Nebenfaktoren.- 3.1.3 Bewertung von Produkten.- 3.1.4 Bewertung von Nebenprodukten.- 3.2 Planung von Produktionen.- 3.2.1 Erfolgsorientierte Produktionsplanung.- 3.2.1.1 Kostenminimale Produktion.- 3.2.1.2 Erlösmaximale Produktion.- 3.2.1.3 Deckungsbeitragsmaximale Produktion.- 3.2.2 Umweltorientierte Produktionsplanung.- 3.2.3 Erfolgs- und umweltorientierte Produktionsplanung.- 3.2.3.1 Abgabensteuerung.- 3.2.3.2 Mengensteuerung.- 3.2.3.3 Zertifikatssteuerung.- 4 Leontief-Technologien.- 4.1 Technologien auf der Basis von linearen Prozessen.- 4.1.1 Lineare und diskrete Prozesse.- 4.1.2 Lineare und diskrete Technologien.- 4.1.3 Leontief-Technologien ohne Nebengüter.- 4.1.4 Leontief-Technologien mit Nebengütern.- 4.2 Erfolgs- und umweltorientierte Produktionsplanung.- 4.2.1 Erfolgsorientierte Produktionsplanung.- 4.2.2 Umweltorientierte Produktionsplanung.- 4.2.3 Erfolgs- und umweltorientierte Produktionsplanung.- 5 Gutenberg-Technologien.- 5.1 Technologien auf der Basis von Verbrauchsfunktionen.- 5.1.1 Mittelbare Input-Output-Beziehungen.- 5.1.2 Gutenberg-Technologien ohne Nebengüter.- 5.1.3 Gutenberg-Technologien mit Nebengütern.- 5.2 Erfolgs- und umweltorientierte Produktionsplanung.- 5.2.1 Erfolgsorientierte Produktionsplanung.- 5.2.2 Umweltorientierte Produktionsplanung.- 5.2.3 Zielkonflikte und Lösungsmöglichkeiten.- A Einige entscheidungstheoretische Grundlagen.- A.1 Skalare Entscheidungsmodelle.- A.2 Vektorielle Entscheidungsmodelle.- A.3 Diskrete Entscheidungsmodelle.- Verzeichnis ausgewählter Symbole.

Eigenschaften

Breite: 155
Gewicht: 456 g
Höhe: 235
Länge: 15
Seiten: 276
Sprachen: Deutsch
Autor: Otto Rosenberg, Werner Dinkelbach

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH