Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Business Plan Schritt für Schritt: Arbeitsbuch


Business Plan Schritt für Schritt: Arbeitsbuch
28.53 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10489328


Beschreibung

VorworteSchritt 1: Business Planning - warum eigentlich?1.1 Ziele eines Business Plans1.1.1 Beherrschung von Komplexität1.1.2 Gewinnung von Kapitalgebern1.1.3 Entscheidungsunterstützung im Innovationsprozess1.2 Anwendungsfälle1.2.1 Neugründungen1.2.2 Gründung von Tochterunternehmen1.2.3 Projektbewertung1.2.4 Wachstumsfinanzierung1.2.5 Unternehmensverkauf1.3 Inhalte eines Business Plans1.3.1 Gibt es einen Markt?1.3.2 Rechnet sich die Investition?1.3.3 Wesentliche Annahmen1.3.4 Weitere Aspekte1.4 Adressaten eines Business Plans1.4.1 Unternehmensentscheider1.4.2 Kapitalgeber1.4.3 Der Ersteller selbst1.5 Kritik an Business PlänenSchritt 2: Grundlegende Betrachtungen2.1 Management Summary2.2 Business Case Beschreibung2.3 Projekt- bzw. Gründerteam2.4 Projektplan2.5 Standort des Unternehmens2.5.1 Standortfaktoren2.5.2 Entscheidungsmodelle zur Standortwahl2.6 Rechtliche Rahmenbedingungen2.6.1 Rechtsform2.6.2 Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen2.7 Unternehmensverbindungen2.8 FinanzierungsoptionenSchritt 3: Marketing3.1 Marktanalyse3.1.1 Marktdefinition3.1.2 Analyse des Gesamtmarktes und Marktsegmentierung3.1.3 Analyse der Marktanteile3.2 Marketing-Strategie3.2.1 BCG-Matrix3.2.2 Produktlebenszykluskurve3.2.3 SWOT-Analyse3.2.4 Porters Five Forces3.3 Marketing-Mix3.3.1 Produktstrategie3.3.2 Preisstrategie3.3.3 Kommunikationsstrategie3.3.4 Distributions- und Vertriebsstrategie3.3.5 Weitere Aspekte3.4 Business Cases3.4.1 Beispiel: NewMan3.4.2 Beispiel: CinCin3.4.3 Beispiel: VodFitSchritt 4: Finanzen4.1 Projektion der Rechnungslegung4.1.1 Plan-Bilanzen und Plan-GuVs4.1.2 Plan-Kapitalflussrechnung4.2 Cash Flow-Ermittlung4.2.1 Cash Flow-Identität4.2.2 Free Cash Flow4.3 Cash Flow-Bewertung4.3.1 Berechnung und Interpretation des Kapitalwerts4.3.2 Berechnung und Interpretation des Internen Zinses4.3.3 Berechnung und Interpretation der Amortisationsdauer4.3.4 Bestimmung einer Benchmark-Rendite4.4 Terminal Value4.4.1 Buchwert-Ansatz4.4.2 Going-Concern-Ansatz4.5 Liquiditätsrechnung4.6 Risikobewertung4.6.1 Szenario-Analysen4.6.2 Break-even Analyse4.6.3 Sonstige Methoden4.7 Exkurs4.7.1 Kennzahlen aus der Bilanz- und GuV-Analyse4.7.2 Free Cash Flows4.7.3 Verlustvortrag4.8 Business Cases4.8.1 Beispiel: JV GmbH4.8.2 Beispiel: XY AG4.9 Lösungen zu ausgewählten ÜbungsaufgabenSchritt 5: Schlussbetrachtung5.1 Was man nicht vergessen sollte5.1.1 Anhang5.1.2 Finale Prüfung5.2 NoGosLiteraturhinweiseGlossarStichwortverzeichnis

Eigenschaften

Breite: 197
Gewicht: 448 g
Höhe: 11
Länge: 267
Seiten: 176
Sprachen: Deutsch
Autor: Frank-Andreas Schittenhelm, Serge Ragotzky, Süleyman Torasan
Veröffentlichung: 2020-10-30

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH