Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Employer-Branding als personalpolitisches Instrument zur verbesserten Rekrutierung am Beispiel von m


Employer-Branding als personalpolitisches Instrument zur verbesserten Rekrutierung am Beispiel von m
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10537630


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: "Es wird höchste Zeit, dass Sie sich als attraktive Arbeitgebermarke positionieren". Diesen dringlichen Hinweis gibt die Jobbörse Monster in einem Ratgeber für Arbeitgeber. Die Notwendigkeit einer Arbeitgebermarke ist in den vergangenen Jahren aus dem Mangelangebot an High Potentials, also hochqualifizierten Fachkräften, entstanden. Nicht allein der demographische Wandel hat dazu geführt, dass heutzutage Bewerber von Unternehmen umworbenen werden und nicht andersherum. Besonders die Attraktivität von Jobs im Ausland ist gerade für Unternehmen, die in Deutschland agieren, ein großes Problem geworden.Um diesem Problem zu begegnen und die attraktiven Bewerber für sich zu gewinnen, ist es wichtig, im Rahmen des so genannten Employer Branding eine glaubwürdige Arbeitgebermarke aufzubauen und den Arbeitgebermehrwert zu vermitteln. Employer Branding wird als Instrument der Personalpolitik mit einer starken Verzahnung mit dem Marketing eines Unternehmens gesehen. Diese Arbeit untersucht den Einsatz des Employer Branding bei der Jobbörse Monster zur Rekrutierung von Mitarbeitern. Zunächst vermittelt sie im ersten Kapitel grundlegendes Wissen für das weitere Verständnis. Hier werden sowohl der Dienstleistungssektor als auch das Employer Branding im Rahmen der Personalpolitik komprimiert vorgestellt. Im folgenden Kapitel wird dem Leser das Unternehmen Monster bekannt gemacht, wofür auf die Entstehung und das aktuelle Angebot der Jobbörse eingegangen wird. Im Hauptteil dieser Arbeit wird untersucht, in wie weit Monster insbesondere das externe Employer Branding zur Rekrutierung von Mitarbeitern einsetzt. Hierzu werden die einzelnen Maßnahmen, die aktuell eingesetzt werden, analysiert. Parallel wird hier sowohl auf die Muttergesellschaft Monster Worldwide als auch auf die deutsche Tochtergesellschaft Monster Worldwide Deutschland eingegangen. Abschließend folgt ein Fazit, welches der Zusammenfassung der Erkenntnisse dient und Zukunftsaussichten verdeutlicht.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 57 g
Höhe: 210
Länge: 3
Seiten: 28
Sprachen: Deutsch
Autor: Lisa Morgenbrodt

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH