Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Wie Fotos wirken: Wie wir sehen, wahrnehmen und denken


Wie Fotos wirken: Wie wir sehen, wahrnehmen und denken
24.52 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10281619


Beschreibung

»Wie wertvoll dieses Buch ist, wird von Kapitel zu Kapitel immer deutlicher. (...) Brian Dilg lüftet das Geheimnis des Sehens, Wahrnehmens und ja, des Denkens in der Fotografie. Nach dem vergnüglichen Studium dieses kleinen Büchleins werden Sie fortan anders an Ihre Fotografie herangehen. « (objektivsubjektiv.info, 07/2021)
»Eines der seltenen Bücher, die Substanz und Unterhaltungswert koppeln und zu einer verbesserten Fotopraxis führen können. (...) Vom Format her praktisch und vom Nutzen her ganz groß - und dabei außerordentlich gehaltvoll.« (trend.magazine.international, 03/2020)
»Wer sich dafür interessiert, wie und warum Bilder wirken, bekommt mit diesem Buch eine gute Grundlage mit auf den Weg.« (johannesmairhofer.de, 09/2020)
»Das Buch ist unterhaltend und informativ, ohne schwierig oder kompliziert zu sein. Im Gegenteil: Beim Lesen verändert sich die Sensibilität für das eigene Sehen, für Motive und für Fotos anderer. [...] Sowohl vom Vermittlungsansatz als auch von den gezeigten Fotografien kann man dieses Lehrbuch als überaus anregend und wertvoll bezeichnen.« (fotopaed.de, 09/2020)
»Die Grundlagen der Wahrnehmung für alle Besitzer einer Digitalkamera mit rund 50 Beispielbildern berühmter FotgrafInnen.« (Mac Life, 06/2020)
»Wer dieses Buch gelesen hat, wird ab sofort Fotos anders interpretieren. Auch die eigenen. Lesen! Immer wieder!« (tabularasamagazin.de, 06/2020)
»Sie sollten sich den Ratgeber gönnen, falls Sie über das Stadium des Abfotografierens hinausgelangen möchten.« (fotoMagazin, Nr. 6/2020)
»Ich empfinde dieses (vergleichsweise kleine) Buch als eine Bereicherung, die meinen Blick auf Fotos positiv verändern wird.« (Teilnehmer der BSW Fotogruppe Hannover, 05/2020)
»Ein Lehrbuch, in dem der Autor vermittelt, wie die Theorie der Wahrnehmung auf konkretes fotografisches Schaffen anzuwenden ist.« (frizim.wordpress.com, 04/2020)
»Ein kompakter, lehrreicher Ratgeber dafür, wie der Mensch visuell wahrnimmt und wie man das für sich nutzen kann [...]. Insbesondere Personen zu empfehlen, die die Aussagekraft ihrer Bilder verbessern wollen.« (Fabelhafte-Buecher.de, 03/2020)
»Eine Entdeckungsreise, an deren Ende garantiert andere Fotos entstehen.« (Bayerischer Journalisten Verband. 11/2019)
»Eine Fülle von spannenden und unterhaltsam geschriebenen Anregungen anhand hervorragenden Bilder, die oft weit über die üblichen Lehrbuch-Tipps hinausgehen und es verstehen, in die Tiefe zu gehen und damit die eigene Fotografie in einem anderen Licht zu sehen.« (Schwarzweiß Magazin, 11/2019)
»Anhand eigener und Fotos großer Fotografen sowie Fachbeiträgen von Physiologen, Psychologen und Fototheoretikern stellt [Brian Dilg] plastisch und verständlich dar, wie visuelle Reize empfangen werden und wie unser Gehirn daraus das subjektive Bildempfinden konstruiert. Da es sowohl beim aktiven Herstellen als auch beim Betrachten von Fotografien sehr hilfreich ist, diese Vorgänge zu kennen, ist der kleine, feine Band die ideale Vertiefung.« (ekz-Bibliotheksservice, 10/2019)
»Durch den flüssigen Stil, die anschaulichen Beispiele und die Werke von über 50 angesehenen Fotografen aus Gegenwart und dem letzten Jahrhundert eignet sich das Buch für jedermann als Schatzkiste zum Schmökern und Staunen. Berufliche Profis werden durch das vermittelte fundierte Wissen genau wie Hobby-Amateure voll auf ihre Kosten kommen und davon profitieren. Das Buch ist ein gelungenes, alle Themen zum Bereich Wahrnehmung und Bildbetrachtung abdeckendes Werk, welches für Interessierte sehr empfehlenswert ist.« (Digitalfoto-Frum, 09/2019)
»Eine inhaltsreiche und dennoch unterhaltsam geschriebene Anleitung für Fotografen, die wissen wollen, wie eigentlich ein Foto »funktioniert« und was man tun sollte, wenn man seine eigenen Fotos besser machen will.« (Naturfoto Magazin, 09/2019)
»Wer aus dem schnellen Fotonebel heraussteigen und sich mal damit beschäftigen will, was gute Fotos mit Langzeiteffekt wirklich auszeichnet, fürden habe ich diesen Buchtipp. Kein gewöhnliches Fotobuch, sondern eine wirklich außergewöhnliche Mischung aus den Grundlagen der Wahrnehmungund Analyse der Wirkung.« (Check-App, 08/2019)
»So viele höchst interessante und oft neue Aspekte für mich, die ein ganz anderes Licht auf meine Arbeiten werfen und mich haben verstehen lassen, was in einigen meiner Fotos vorgeht. [...] Ich finde dieses Buch sollte von jedem gelesen werden, der sich wahrhaftig mit der Fotografie beschäftigen und sich vom bloßen Knipsen entfernen möchte.« (Sensorgrafie.de, 08/2019)
»Das Buch ist eine wahre Fundgrube von Erkenntnissen zu Sehempfinden und Bildwahrnehmung. Es sollte Pflichtlektüre jener Fotografen sein, die ergründen wollen, weshalb gewisse Bilder, die man selbst (subjektiv) als «sehr gut» empfindet, von den Betrachtern (objektiv) als «mässig» oder «schlecht» beurteilt werden. Es ist eine Lehre des Sehens und Empfindens eine Thematik, mit der sich Fotografen intensiv auseinandersetzen sollten, damit sie schon bei der Aufnahmen bedenken können, wie die Betrachter das Bild wahrnehmen werden.« (fotointern.ch, 08/2019)

Eigenschaften

Breite: 169
Gewicht: 498 g
Höhe: 207
Länge: 17
Seiten: 160
Sprachen: Deutsch
Autor: Brian Dilg
Veröffentlichung: 2019-07-23

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH