Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Ludwig Leo: Umlauftank 2


Ludwig Leo: Umlauftank 2
28.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10281880


Beschreibung

Der Umlauftank 2 (UT2, 1967-1974) ist ein enigmatisches Wahrzeichen Berlins, das noch zu Lebzeiten seines Architekten Ludwig Leo unter Denkmalschutz gestellt wurde. Leos intellektueller und gestalterischer Ansatz zeigt sich emblematisch im UT2. Das ikonische Gebäude ist Labor für Strömungsversuche, für architektonische Ausdrucksweisen und nach seiner Instandsetzung nun auch für den Umgang mit jungen Denkmalen. Das Buch widmet sich am Beispiel des UT2 verschiedenen Themen: dem heute als utopisch angesehenen Planungsansatz Ludwig Leos, den sich hier kreuzenden Verbindungslinien von Wissenschaft, Technik und Ästhetik, den gesellschaftlichen Bedingungen architektonischer Gestaltung sowie der Rezeption und der Rolle des Denkmalschutzes für moderne Bauwerke.

Architektur als Experiment - Ludwig Leo (1924-2012), Kirowwerk, Halle 9, Leipzig, 20. Februar bis 22. März 2020 und Architektur als Experiment - Ludwig Leos Umlauftank, Bauhaus reuse Pavillon, Berlin, 27. März bis 24. April 2020.

Ludwig Leo (1924-2012), deutscher Architekt, der in Berlin wirkte. Seine Haltung zielte darauf ab, gemeinschaftliches Handeln und Arbeiten zu ermöglichen.

The Circulation Tank 2 (UT2, 1967-1974) is an enigmatic Berlin landmark that had a preservation order put on it during the lifetime of its architect Ludwig Leo. Leo's UT2 is an emblematic representation of his intellectual and creative approach. The iconic building is a laboratory-a testing ground for flow experiments, for modes of architectural expression, and now, since its restoration, for how to deal with recent monuments. The book focuses on UT2, using it as a means to address a variety of themes: Leo's planning approach, which is now regarded as utopian; the intersecting threads connecting science, technology, and aesthetics that converge here; the social conditions of architectural design and reception; and the role of monument preservation with respect to modern buildings.

Ludwig Leo (1924-2012) was a German architect who worked in Berlin. His approach targeted the facilitation of collaborative action and work.

Eigenschaften

Breite: 214
Gewicht: 858 g
Höhe: 270
Länge: 22
Seiten: 300
Sprachen: Deutsch, Englisch
Autor: üstenrot Stiftung
Veröffentlichung: 2020-04-01

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH