Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Handeln. Entscheiden. Performen.: Künstlerische Forschung mit Kindern


Handeln. Entscheiden. Performen.: Künstlerische Forschung mit Kindern
32.93 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10359625


Beschreibung

Vorwortvon Sibylle PetersGemeinsam forschen. EinleitungMaike Gunsilius und Hannah KowalskiTeil 1Das Theater der Entscheidung. Die Rolle des Performativen beim AbstimmenHannah Claire Kowalski1 EinleitungZeitlicher Ablauf der künstlerischen Projekte2 Entscheidungen und Performativität2.1 Kollektives Entscheiden als Abstimmungsprozess2.2 Die Performativität des Abstimmens2.3 Zum Verhältnis von Partizipation und Entscheidung. Vorgehen und Prämissen des Forschungssetups vonJA NEIN VIELLEICHT3 JA NEIN VIELLEICHT. Kinder bestimmen mit beim Hamburger Gängeviertel3.1 Phasen des Planungs- und Entscheidungsprozesses von JA NEIN VIELLEICHT3.2 Die Performanz des Entscheidens. Zusammenfassung der Ergebnisse von JA NEIN VIELLEICHT3.3 Konsequenzen aus JA NEIN VIELLEICHT für das zweite Forschungssetup entscheiden spielen4 entscheiden spielen. Eine interaktive Lecture Performance4.1 Das Erproben von Abstimmungsformaten im Kontext demokratischer Entwicklung4.2 Ziele einer szenischen Didaktik zum kollektiven Entscheiden4.3 Das Skript von entscheiden spielen. Eine interaktive Lecture Performance4.4 Nach dem Applaus. Ein Realexperiment mit dem digitalen Entscheidungstool Loomio5 Performative Dimensionen des Entscheidungsprozesses5.1 Der Zusammenhang zwischen Stimmung und Abstimmung5.2 Die Zeit der Entscheidung5.3 Der Raum der Entscheidung5.4 Die Medien, Dinge und Körper der Entscheidung6 Fazit7 LiteraturverzeichnisDankTeil 2Dramaturgien postmigrantischer Performance. Citizenship in kultureller Bildung und künstlerischer ForschungMaike Gunsilius1 Büger*innen performen - Einleitung2 Performing Citizenship?! Zum Zusammenhang von Citizenship und Performance2.1 Die Performance von Citizenship in der postmigrantischen Gesellschaft2.2 Künstlerische Performance als Arbeit an Citizenship: Bürger*innen handeln mit Kunst3 Künstlerische Forschungspraxis. Die Schule der Mädchen I und II: Relationale Dramaturgien jugendlicher postmigrantischer Performance3.1 Fallstudie A - Die Schule der Mädchen I: Urbane Expertinnen (2015/2016)3.2 Fallstudie B - Die Schule der Mädchen II - Eine Bürgerinnenbegegnung (2017)3.3 Fazit3.4 Die Schule der Mädchen I und II im Spiegel vergleichbarer Projekte4 Ausblick4.1 Performance als Handeln - Arbeit an Citizenship4.2 Relational-dramaturgische Knotenpunkte4.3 Merkmale performativer Dramaturgien4.4 Die Position der Dramaturgie in kollaborativen Prozessen: Expertise oder Machtzentrum?4.5 Dramaturgie und performative Forschung4.6 Ermächtigungsdramaturgien auf dem Prüfstand5 LiteraturDank

Eigenschaften

Breite: 150
Gewicht: 643 g
Höhe: 10
Länge: 230
Seiten: 310
Sprachen: Deutsch
Autor: Hannah Kowalski, Maike Gunsilius
Veröffentlichung: 2021-06-29

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH