Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens: Modelle des Zusammenlebens


Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens: Modelle des Zusammenlebens
44.94 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10432893


Beschreibung

"Durch die umfassende Recherche zur neueren Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens von Susanne Schmid, der auf Wohnungsfragen spezialisierten Innenarchitektin, erfährt man, wie vielseitig kollektive Wohnformen sind, wann und wie sie entstanden und wie sie sich bis heute entwickelt haben.[...] Diese Publikation, eine anspruchsvolle soziologische Studie für ein Fachpublikum, bietet auch solide Grundlagen für heute anstehende Entscheidungen - denn immer haben gesellschaftliche Veränderungen Einfluss auf das gemeinschaftliche Wohnen genommen. Angesichts der aktuellen Probleme auf dem Wohnungsmarkt (Bodenpreise, Spekulation, hohe Mieten, Leerstände, Zersiedelung etc.) und der dringenden Notwendigkeit, dem Klimawandel zu begegnen, muss die eingangs gestellte Frage also eher lauten: Wie sollen wir wohnen?" (Marion Wohlleben in: TEC21, 26/2020); https://www.espazium.ch/de/aktuelles/gemeinschaftswohnen-einst-und-jetzt

"Insgesamt ein verdienstvolles Buchprojekt, das eine wachsenden Bewegung im Wohnungswesen unterfüttern und ihr Schwung geben könnte."
Christoph Gunßer in: DAB online (10.03.2020), https://www.dabonline.de/2020/03/10/gemeinschaftlich-wohnen-damals-und-heute-cohousing-wohnprojekte/

Eigenschaften

Breite: 186
Gewicht: 1126 g
Höhe: 273
Länge: 30
Seiten: 324
Sprachen: Deutsch
Autor: Dietmar Eberle, Susanne Schmid
Veröffentlichung: 2019-10-23

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH