Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015: Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und da


Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015: Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und da
99.00 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10112558


Beschreibung

Danksagung - Alfred Döblin: Nachruf auf Josef Breuer - Christina Althen: Döblin als Psychotherapeut und sein Nachruf auf Josef Breuer - Christina Althen: Alfred Döblins medizinische Ausbildung dargestellt anhand von Quellen - Ralph Schock: Martha Ruben. Zur Biographie einer Geliebten Alfred Döblins in Saargemünd - Sabina Becker/Sabine Schneider: Exil als 'Schicksalsreise'. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933-1950 - Marion Brandt: Flugstunden. Alfred Döblin und Mendele Mojcher Sforim - Joris Duytschaever: Unversöhnliche Feindschaft, sogar im Exil. Salamon Dembitzer und Alfred Döblin - Mirjana Stancic: "Der Dichter hatte das sechzigste Lebensjahr bereits überschritten, war aber wandelbar geblieben." Alfred Döblin und Manes Sperber im Pariser Exil - Arndt Lümers: "Ich liebe dich doch" - 'Amerika' in Döblins Schicksalsreise - David Midgley: Kulturelle Profilierung und Zivilisationskritik. Zu den intertextuellen Resonanzen in Döblins Exil-Roman Amazonas - Caspar Battegay: Jüdische und Postkoloniale Diaspora-Diskurse in Alfred Döblins Amazonas - Elcio Loureiro Cornelsen: "Wie lange noch, jüdisches Volk-Nichtvolk?" Alfred Döblin und der Neuterritorialismus - Robert Leucht: Neuterritorialismus, Geopolitik und die jüdische Frage. Alfred Döblins Amazonas als Gattungsintervention - Andreas Kilcher: Döblins Babylon. Narrative und Modelle des Exils - Katharina Grätz: "Den Toten die Münder öffnen". Alfred Döblins Beitrag zur (Exil-)Debatte über den historischen Roman - Alexander Honold: Keine Vertreibung der Gespenster. November 1918 als geschichtlicher Fluchtpunkt der Exilperspektive - Moritz Wagner: "Er lachte helle Tränen." Komik und Humor in Alfred Döblins autothematischem Exilroman Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall - Carl Gelderloos: Döblins "Mutterlauge" vom Expressionismus bis zur Schicksalsreise. Laufbahn einer interdisziplinären Denkfigur - Linda Maeding: "Waldgedanken". Natur/Geschichte in Südamerika-Darstellungen bei Alfred Döblin und Paul Zech - Geraldine P. Suter: "Was nützt uns das Theater spielen!" Konsum, Kunst und (Un-)Konvention in Comteß Mizzi - Laura Marie Pohlmann: Von Quellen und Gefäßen. Die neue Alfred Döblin-Bibliographie - Gabriele Sander: Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (XI).

Eigenschaften

Breite: 150
Gewicht: 510 g
Höhe: 225
Seiten: 370
Autor: Sabina Becker, Sabine Schneider

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH