Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Goethe und das Judentum: Das schwierige Erbe der modernen Literatur


Goethe und das Judentum: Das schwierige Erbe der modernen Literatur
36.94 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10262909


Beschreibung

Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes.

Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff zutiefst beeinflusste. Ihre Studie kontextualisiert Goethes Rezeption der jüdischen Schrifttradition und hinterfragt die Spuren, die sowohl der Pentateuch, die Kabbala und Spinoza als auch antijüdische Denkfiguren wie der Ewige oder der wandernde Jude in seinem Werk hinterlassen haben.
Schutjers Lektüren von "Dichtung und Wahrheit", "Hermann und Dorothea", "Wilhelm Meisters Wanderjahren", "Faust" und Goethes Volksbuch-Projekt bringen aufschlussreiche Erkenntnisse zutage, die Goethes Kritik an der jüdischen Emanzipationsbewegung überraschend in ein neues Licht rücken, wenn beispielsweise Faust als Moses-Figur gelesen wird, sich Goethes Semiotik aus dem jüdischen Verbot des Götzendienstes speist oder das Alte Testament vor dem Hintergrund der jüdischen Exilgeschichte als säkulare Nationalliteratur gedeutet wird, die Goethe als Vorbild für eine diasporische schriftbezogene deutsche Kulturnation verstand.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 512 g
Höhe: 229
Länge: 24
Seiten: 320
Sprachen: Deutsch
Autor: Karin Schutjer, Ulrike Bischoff
Veröffentlichung: 2020-05-05

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH