Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Hybridisierung und Ausdifferenzierung: Kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse


Hybridisierung und Ausdifferenzierung: Kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse
111.11 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10431970


Beschreibung

Inhalt: Stefan Hauser/Martin Luginbühl: Hybridisierung und Ausdifferenzierung - Einführende begriffliche und theoretische Anmerkungen - Susanne Tienken: Neue Medien, neue Formen? Hybridisierung als Aspekt sozialen Wandels - Stephan Stein: Käuferurteile im WWW - Rezensionsvariante oder neue Textsorte? - Hartmut E. H. Lenk: Textsortenhybride beim Kommentar - Andrea Bachmann-Stein: Tagespolitische Berichterstattung im medialen Vergleich - Sascha Demarmels: Alles ist Kommentar. Die Hybridisierung von journalistischen Textsorten mit bewertenden Elementen - Agnieszka Mac: Fernsehnachrichtenbeiträge als Mischtextsorte: Hybridisierungsprozesse aus kontrastiver Sicht - Martin Kaltenbacher: " Welches kranke Gehirn hat sich so etwas einfallen lassen ?" Form und Funktion von Evaluierungsformen in Online-Beschwerden als Indikatoren "hybrider" Textmerkmale? - Jannis Androutsopoulos: Hybridisierung im medialisierten Metasprachdiskurs: Das Beispiel "Kiezdeutsch" - Hartmut Stöckl: Bewegung auf der Titelseite - Ausdifferenzierung und Hybridisierung durch Sprache-Bild-Texte - Wibke Weber/Hannes Rall: Hybride Konstruktionen bei interaktiven Infografiken - Gudrun Held: Inszeniertes Science-tainment ? Hybride oder differenzierte Spielformen im populären Wissenschaftsjournalismus - Johannes Müller-Lancé: Leserbriefe in Trendsportmagazinen: Beobachtungen zur Ausdifferenzierung einer Textsorte - Annely Rothkegel: Themenelaboration im Endlostext: Vom Mustermix zur Musterauflösung - Anja Schwarzl: Print - Online - App - Mobil: Die Ausdifferenzierung des Zeitungsberichts am Beispiel der Salzburger Nachrichten - Eva L. Wyss: Nonstandard in Zeitungen der Deutschschweiz. Aktuelle Tendenzen und Ausdifferenzierung im plurizentrischen deutschsprachigen Raum.

Eigenschaften

Breite: 155
Gewicht: 640 g
Höhe: 22
Länge: 225
Seiten: 418
Sprachen: Deutsch
Autor: Martin Luginbühl, Stefan Hauser

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH