Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Festsetzung von Preisen im On-Demand Computing


Festsetzung von Preisen im On-Demand Computing
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10534326


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Agentenbasierte Modellierung, Simulation und Verhandlungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich heutzutage einem globalen Markt ausgesetzt. Starker Wettbewerbfordert Flexibilität um auf sich verändernde Rahmenbedingungen zu reagieren, aber auchstärkere Ausrichtung auf monetäre Größen. Ansatzpunkte des Unternehmenserfolges sind dieSteigerung von Erträgen, zum Beispiel durch Erschließung neuer Märkte, jedoch auch dieReduktion von Kosten. Unternehmen versuchen verstärkt ihre Fixkosten zu reduzieren unddurch variable Kosten zu ersetzen. Diese Veränderung betrifft auch Investitionen in IT- Strukturen,die in der Regel sehr kostspielig sind. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an HardundSoftware. So gibt es immer mehr komplexe Anwendungen, die mehr Speicherplatz oderRechenleistung benötigen als von einzelnen Organisationen bzw. von einzelnen Standortenunter finanziellen und zeitlichen Gesichtspunkten adäquat zur Verfügung gestellt werdenkönnen. Problematisch ist, dass Speicherplatz oder Rechenleistung nicht kontinuierlich sondernnur während kurzer Phasen benötigt werden. [BAJo00, 1-3]Hier setzt das neue Geschäftsmodell des On-Demand Computing an. Eine allgemeine Definitiondes Begriffes lautet: On-Demand Computing ist ein mit wachsender Popularität verwendetesGeschäftsmodell, welches EDV-Ressourcen Anwendern bei Bedarf zur Verfügungstellt. Im On-Demand Computing gibt es nur eine geringe Grundmenge die bezahlt werdenmuss. Wenn zusätzliche Leistung benötigt wird, erfolgt eine flexible Abrechnung zum BeispielCPU-Stunden pro Monat. [Shan05] Da nur für die tatsächliche verbrauchte RessourceKosten anfallen, die Kosten somit variabel sind, ändert sich bei Unternehmen die IT- Infrastrukturund die Kostenstruktur radikal. [HuSu05, 1-6] Dies ermöglicht dem Nutzer dieserLeistung eine Risikoreduzierung. Falls seine Einnahmen auf Grund von branchenbedingtenNachfragerückgängen sinken.Der Begriff des On-Demand Computing umfasst Begriffs- und Verwendungspaare, die jeweilsauf unterschiedlichen Problemlösungsansätzen basieren. IBM verwendet zum Beispieldirekt den Begriff des On-Demand Computing für ihr Geschäftsmodell. Jason Bloomberg,Senior Analyst bei ZapThink, LCC sieht On-Demand Computing als weit gefassten Begriffbzw. als Oberkategorie, welche sämtliche Abwandlungen umfasst. Daher fallen nach dieserDefinition Begriffe wie Grid Computing und Utility Computing auch unter den allgemeinenBegriff des On-Demand Computing. [Bloo03]. [...]

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 63 g
Höhe: 210
Länge: 4
Seiten: 32
Sprachen: Deutsch
Autor: Daniel Schlauch

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH