Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Die Verantwortlichkeit im Datenschutz: Die Zuordnung zum Verantwortlichen und deren Bedeutung für Re


Die Verantwortlichkeit im Datenschutz: Die Zuordnung zum Verantwortlichen und deren Bedeutung für Re
51.95 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10342763


Beschreibung

Der Verantwortliche in der DSGVO

Der Verantwortliche ist der Hauptakteur des europäischen Datenschutzrechts. An ihn richtet sich der überwiegende Teil der Pflichten aus der DSGVO, deren Einhaltung er zu verantworten hat. Vor allem ihm gegenüber machen Betroffene ihre Rechte, insbesondere auch Schadensersatzansprüche, geltend. Außerdem kann der Verantwortliche Adressat empfindlicher Geldbußen sein.

Wann ist jemand Verantwortlicher?

In diesem Buch wird der Verantwortliche mit einem Fokus auf Verbandsstrukturen detailliert betrachtet. Nach einer Bestimmung des Verantwortlichen in sachlicher Hinsicht folgt eine ausführliche Betrachtung in persönlicher Hinsicht. Von tragender Bedeutung sind dabei die Zuordnung natürlicher Personen zum Verantwortlichen, die Fälle der Weisungsabweichung, die Einordnung von Teilen einer Organisation, wie beispielsweise dem Betriebsrat, sowie die Abgrenzung zu anderen datenschutzrechtlichen Akteuren.

Die Rechtfertigung interner Datenverarbeitungen

Daran anknüpfend werden zunächst Datenverarbeitungen untersucht, die innerhalb der Sphäre des Verantwortlichen vorgenommen werden. Sie sind grundsätzlich rechtfertigungsbedürftig, auch wenn die Rechtfertigungsgründe hierfür gewisse Erleichterungen vorsehen. In diesem Zusammenhang trifft der Autor Aussagen zu einem etwaigen datenschutzrechtlichen Konzernprivileg.

Die Zurechnung bei Bußgeldern und Schadenersatz

Nach der Bestimmung des dem Bußgeldtatbestand der DSGVO zugrundeliegenden Zurechnungssystems wird außerdem die Relevanz der Zuordnung zum Verantwortlichen für die Verhängung von Geldbußen behandelt. Für die Zurechnung kann weder auf das OWiG noch auf den Begriff der wirtschaftlichen Einheit abgestellt werden. Vielmehr ist der DSGVO ein eigenes Zurechnungsmodell zu entnehmen. Letztlich erfolgt in ähnlicher Weise auch eine Betrachtung des Schadensersatzanspruchs.

Besonders empfehlenswert für
  • Datenschutzbeauftragte
  • Personalverantwortliche 
  • Sicherheitsverantwortliche
  • Justiziare
  • Anwaltschaft
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 400 g
Höhe: 20
Länge: 209
Seiten: 310
Sprachen: Deutsch
Autor: Thomas Kosmider
Veröffentlichung: 2021-07-09

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH