Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Wiley-Schnellkurs Öffentliches Recht (ÖffR)


Wiley-Schnellkurs Öffentliches Recht (ÖffR)
23.22 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10344353


Beschreibung

Einleitung 19
1 Das Öffentliche Recht in der Rechtsordnung 25

Das Öffentliche Recht im Verhältnis zu Zivil- und Strafrecht 28

Das Grundgesetz 35

Die Hierarchie der Normen 46

2 Historische und politische Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland 59

Entstehung und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland 65

Das Grundgesetz - Antwort auf die politische Katastrophe in Deutschland im 20. Jahrhundert 72

3 Die Entscheidungen des Grundgesetzes über die Struktur des Staates "Bundesrepublik Deutschland" 89

Republik 91

Demokratie 93

Rechtsstaat 107

Sozialstaat 123

Bundesstaat 127

4 Die obersten Bundesorgane und ihre Funktionen 135

Der Bundestag 88

Der Bundesrat 154

Die Bundesregierung 163

Der Bundespräsident 172

Das Bundesverfassungsgericht 181

5 Die Gesetzgebung des Bundes - Kompetenzen und Verfahren 191

Die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern 193

Das Gesetzgebungsverfahren bei Bundesgesetzen 196

Inkrafttreten eines Bundesgesetzes 205

6 Finanz- und Haushaltsverfassung 209

Ausgabenverteilung zwischen Bund und Ländern 209

Finanzhoheit 212

Gesetzgebungshoheit 213

Ertragshoheit 219

Verteilung des Steueraufkommens auf die Länder und Finanzausgleich 221

Verwaltungshoheit 225

Der Bundeshaushalt: Haushaltsplan und Haushaltsgesetz 226

7 Grundrechte 235

Bedeutung der Grundrechte 235

Unterscheidung und Einteilung der Grundrechte 239

Die Grundrechte des Grundrechtskatalogs im einzelnen 248

8 Verwaltung und Verwaltungsrecht in der Rechtsordnung 281

Begriff und Merkmale der öffentlichen Verwaltung 281

Arten der öffentlichen Verwaltung 286

Begriff des Verwaltungsrechts 292

Die Stellung des Verwaltungsrechts und der Verwaltung in der Rechtsordnung 294

9 Das Verwaltungshandeln, insbesondere der Verwaltungsakt 311

Überblick 311

Der Verwaltungsakt 313

Die Aufhebung von Verwaltungsakten 326

10 Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts 341

Zweck der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland 341

Zugang zu den Verwaltungsgerichten und Zuständigkeit 344

Verfahrensgrundsätze 348

Klagearten, insbesondere Anfechtungs-, Verpflichtungsund allgemeine Leistungsklagen 351

11 Überblick über die Europäische Union: Die Entwicklung der europäischen Einigungsbewegung und die Organe der EU 369

Die supranationale Entwicklung in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg 369

Die Organe der Europäischen Union 375

Die europäische Integration und das Grundgesetz 393

12 Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Union 399

Ziele der Einflussnahme der EU auf die Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und auf die Wirtschaft 400

Wege und Instrumente zur Verwirklichung des Binnenmarktes, Art. 26 ff., 114 ff. AEUV 410

Lösungen zu den Aufgaben 439

Index 455

Eigenschaften

Breite: 149
Gewicht: 588 g
Höhe: 211
Länge: 22
Seiten: 462
Sprachen: Deutsch
Autor: Wilfried Berg

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH