Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften


Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften
51.95 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10346724


Beschreibung

Vorteile auf einen Blick-Ein fundierter, didaktisch aufbereiteter 'Zugang' zur Mitbestimmung-Bedeutung der Mitbestimmung in den verschiedenen ökonomischen Handlungsfeldern -Abgeschlosse Lehr- und LerneinheitenMitbestimmung begründet die Teilnahme der Arbeitnehmer:innen am wirtschaftlichen Geschehen. Sie ist gleichermaßen Garant für den wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland insgesamt. Jedoch findet sie als Thema wenig Raum in Management-Studiengängen.Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes mit relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühlen. Geleitet war das Projekt von der Idee, Dozierenden und Studierenden einen inhaltlich begründeten und didaktisch aufbereiteten Zugang zur Mitbestimmung zu schaffen. Dafür bietet es mehrere Annäherungen, indem die Bedeutung der Mitbestimmung aus vier wichtigen Handlungsfeldern der Ökonomie beleuchtet wird: Mitbestimmung im Fokus von Personalmanagement, Diversity Management, Strategische Unternehmensführung und Digitale Transformation sind hier als in sich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten abgebildet. Jede Einheit beinhaltet neben einer Einführung und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auch ausführliche Materialien und Praxisbezüge. Weitere Kapitel zu Arbeitsbeziehungen und zur Aktionsforschung rahmen hier die Niederlegung des Gesamtprojektes als Lehrbuch.Die Herausgeber:Prof. Dr. Martin Allespach ist Präsident der University of Labour, Leiter der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt sowie Geschäftsführer der Academy of Labour. Er forscht und lehrt u.a. zu den Themen Arbeitsbeziehungen und Personalentwicklung.Max Rudel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind kritische Gesellschaftstheorie, Arbeit und Organisation.Die Autor:innen:Prof. Dr. Martin Allespach (EAdA Frankfurt), Prof. Dr. Markus Helfen (FU Berlin), Prof. Dr. Monika Huesmann (HWR Berlin), David Jelkmann. M. A. (Helex Institut, Bochum), Julia Massolle, M. A. (Helex Institut, Bochum), Dr. Claudia Niewerth (Helex Institut,Bochum), Dipl.-Soz. Max Rudel (EAdA Frankfurt), Nicole Toedling, M.Sc. (Innsbruck), Prof. Dr. Manfred Wannöffel (RU Bochum), Prof. Dr. Carsten Wirth (Hochschule Darmstadt)

Eigenschaften

Breite: 155
Gewicht: 868 g
Höhe: 39
Länge: 215
Seiten: 547
Sprachen: Deutsch
Autor: Martin Allespach, Max Rudel

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH